zu den Biografien

Biografie

Klara Stoffels

geb. Wichert

7. Dezember 1904, Wiesdorf – 11. August 1944, Berlin-Plötzensee

Portrait: Klara Stoffels

Klara Wichert arbeitet nach dem Besuch der Volks­schule in der Haus­wirtschaft und schließt sich schon früh der Glaubens­ge­mein­schaft der Ernsten Bibelf­orscher (seit 1931 Zeugen Jehovas) an. Sie heiratet den Arbeiter Friedrich Stoffels, der eben­falls der ebenfalls ein Zeuge Jehovas ist und mit dem sie in Ober­hausen lebt. Auch nach dem Verbot der Zeugen Jehovas in Preußen im Juni 1933 halten viele Mit­glieder an ihrer Glaubens­überzeugung fest und setzen ihre Missions­tätigkeit fort.

Das Ehepaar beteiligt sich an der Ver­breitung von religiösen Schriften der Zeugen Jehovas. Nachdem am 30. März 1943 bei einer groß an­ge­legten Razzia verbotene Publikationen bei der Zeugin Jehovas Auguste Hetkamp in Oberhausen sicher­gestellt worden sind, werden auch Klara und Friedrich Stoffels fest­ge­nommen. Sie werden am 2. Juni 1944 vom 6. Senat des „Volks­gerichts­hof” gemein­sam mit sechs weiteren Mit­gliedern der Gruppe zum Tode ver­urteilt.

Klara Stoffels und Auguste Hetkamp werden am 11. August 1944 im Stra­ge­fängnis Berlin-Plötzensee ermordet. Die Männer der Gruppe werden in Brandenburg-Görden er­mordet.

Portrait: Klara Stoffels

Klara Stoffels