zu den Biografien

Biografie

Fanny Wiesenfeld

geb. Blanck

10. August 1911, Berlin – 22. März 1992, Paris, Frankreich

Portrait: Fanny Wiesenfeld

Fanny Blanck wird in Berlin geboren, ist aufgrund der Her­kunft ihrer Eltern aber polnische Staats­bürgerin. Sie hat zwei Geschwister, die Familie gehört der jüdischen Ge­meinde an. Nach dem Besuch der Mittel­schule hilft sie zunächst im Friseur­salon ihres Vaters Sanela Blanck aus. An­schließend ist sie als Arbeiterin in einer Fabrik tätig. Ihre Mutter Saly Blanck verstirbt 1929. Fanny Blanck nimmt in den 1920er Jahren den Namen ihres Groß­vaters an, der „Wiesenfeld“ hieß.

Bereits als Jugend­liche ist sie im Kommunis­tischen Jugend­verband Deutsch­land (KJVD) in Berlin aktiv. 1931 wird sie vom KJVD als Streik­leiterin eingesetzt und kommt auf diese Weise in Kontakt mit dem Zentral­komitee der KPD.

Nach der national­sozialis­tischen Macht­übernahme beteiligt sich Fanny Wiesenfeld am kommunistischen Wider­stand. Sie gibt Anweisungen und Berichte zwischen der Zentrale der KPD in Berlin und verschiedenen Bezirks­leitungen in Bayern und Württemberg weiter, nimmt an Vernetzungs­treffen teil und bezieht andere Personen in die Widerstands­arbeit ein.

Im September 1933 wird sie fest­genommen. Zu diesem Zeitpunkt schwanger, bringt Fanny Wiesenfeld am 24. Februar 1934 ihre Tochter Dorothea im Zuchthaus Aichach zur Welt. Das Kind wird ihr nur wenige Wochen später wegge­nommen, im städtischen Waisen­haus Aichach unter­gebracht und kommt schließlich in ein Kinder­heim in der Schweiz.

Im Oktober 1934 verurteilt das Oberlandes­gericht München die junge Mutter zu einer Zuchthaus­strafe von zwei Jahren wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“. Ihr wird zudem untersagt, den Namen Wiesenfeld zu tragen. Aus der Haft entlassen, wird sie im November 1936 nach Polen ab­geschoben. Noch im selben Jahr geht Fanny Wiesenfeld nach Paris. 

Sie heiratet und lebt bis zu ihrem Tod im Jahr 1992 in Frankreich. Ihre Tochter tritt ab den 1950er in Frank­reich als Schau­spielerin in verschiedenen Serien und Filmen auf und wird unter dem Namen Dorothée Blanck berühmt.

Portrait: Fanny Wiesenfeld

Fanny Wiesenfeld