Biografie
Ingeborg Kummerow
geb. Picker
23. August 1912, Hamburg-Rahlstedt – 5. August 1943, Berlin-Plötzensee
Ingeborg Picker kommt als Tochter des Kaufmanns Conrad Martin Adolf Picker und seiner Ehefrau Mathilde Picker, geborene Schnitter, zur Welt.
Sie heiratet im Jahr 1939 den Chemiker Hans Heinrich Kummerow, mit dem sie zwei Söhne hat.
Hans Heinrich Kummerow hat Verbindungen zum sowjetischen Nachrichtendienst, betreibt Industriespionage und sabotiert Forschungsarbeiten. Ingeborg Kummerow unterstützt ihren Mann bei seiner illegalen Arbeit.
Sie wird im November 1942 festgenommen und am 27. Januar 1943 vom 4. Senat des Reichskriegsgerichts wegen „Beihilfe zur Spionage” zum Tode verurteilt. Nach der Ablehnung ihres Gnadengesuchs wird Ingeborg Kummerow am 5. August 1943 im Strafgefängnis Berlin Plötzensee ermordet.
Am 27. März 2015 wird vor ihrem ehemaligen Wohnort in der Spanischen Allee 166 in Berlin-Nikolassee ein Stolperstein verlegt.
Weiterführendes
Regina Griebel/Marlies Coburger/Heinrich Scheel: Erfasst? Das Gestapo-Album zur Roten Kapelle, Halle 1992, S. 256 f.